Archiv der Kategorie: Kunst

Produkttest Wandbild auf Leinwand (Lieblingsfoto.de)

Ich habe mal wieder einem neuen Anbieter von Wandbildern eine Chance gegeben. Meine Frau wollte ein Bild für’s Wohnzimmer haben. Da kam ein Angebot von Lieblingsfoto.de gerade recht. 13,99€ incl. Versand für ein Leinwandbild im Format 90×60. In dem Format haben wir schon einige Leinwände, die nach Jahreszeiten bzw. Wohnzimmerdeko wechseln. Somit kann ich gut vergleichen. Den Preis habe ich komplett selbst bezahlt. Der Rabatt war in der Form auf der Webseite angegeben und somit für jedermann nutzbar. (Kein Sponsoring!)

Das Bild habe ich am Mittwoch über die Webseite hochgeladen, die gewünschten Optionen ausgewählt (keine, außer den Rand zu strecken), Adresse eingegeben und per Paypal gezahlt. Am darauf folgenden Dienstag wurde per DPD geliefert. Zur Abwechslung hat DPD tatsächlich mal geklingelt und das Paket abgegeben, statt wie sonst einfach nur vor die Tür zu werfen, in der Hoffnung, dass es jemand vor dem nächsten Regen rettet. Aber hier geht es ja nicht um die Qualität von DPD.

Die Verpackung war in meinen Augen mehr als unzureichend und im Vergleich zu dem Mitbewerbern, die ja auch nicht teurer sind, schlicht falsch gewählt. Luftpolsterfolie statt Karton 😮
Die Luftposterfolie war sogar bereits beschädigt, wie man unten sehen kann. Das innen liegende Bild zum Glück nicht. Insgesamt ist das Bild im Vergleich zu den Produkten der Mitbewerber genauso gut gedruckt, aber viel leichter verarbeitet. Die Holzrahmen sind viel dünner und damit fehlt dem Bild Steifheit. Es ist zum Glück auch nicht verzogen und die Ecken sind auf der Rückseite besser aufgezogen.

Auch wenn die Verarbeitung brauchbar bis gut ist, werde ich aufgrund der fehlenden sicheren Versandverpackung auf diesen Hersteller nicht mehr zurück kommen.

Produkt-Test Wandbild von Saal-Digital: Acryl

Ich durfte ein Produkt von Saal-Digital testen und habe dafür einen Gutschein-Code im Wert von 50€ für die Kategorie Wandbilder bekommen. Daher kennzeichne ich diesen Artikel als Werbung. Bei freier Wahl von Material und Größe habe ich mich für Acryl entschieden, da ich bereits das Motiv im Hinterkopf hatte und dafür ein Bild mit leuchtenden Farben haben wollte. Ich habe bereits ein Acrylbild und bin davon nicht ganz so überzeugt. Leinwände gefallen mir prinzipiell besser. Alternativ Alu-Dibond. Diesmal aber bewußt Acryl.

Im Februar war ich in Norwegen und Schweden um die Aurora Borealis zu fotografieren. Eines der Bilder sollte nun für die Wand vergrößert werden. In der Vergangenheit habe ich die Leinwände immer in der Größe 90×60 bestellt, also Bildformat 3-zu-2. Für Acryl steht diese Größe nicht zur Verfügung. Die einzige Größe, die der Wunschgröße am nächsten kommt, ist 75×50.

Bestellung per Webseite war nicht möglich. Der Upload wurde zwar gestartet, kam aber einfach nicht zu einem Ende. Somit habe ich mir die Bestellsoftware heruntergeladen und darüber bestellt, was zum Glück direkt geklappt hat.

Heute ist das Paket angekommen. Solide verpackt. Bei den hohen Versandkosten, ist das aber auch das mindeste, was man erwarten kann. Das Bild selbst war im Paket sehr gut verrutschsicher fixiert. Zudem, wie üblich mit einer Kunststofffolie auf der Bildseite geschützt.

Die Druckqualität ist ausgezeichnet. Die Produktions-Geschwindigkeit sehr gut. In der Kommunikation zum Fortschritt darf Saal-Digital sich gerne verbessern. Ich habe keinen Status zum Versand bekommen, weder eine Information zum Paketdienstleister noch eine Sendungsverfolgungsnummer. Es war also Glück, dass heute mittag jemand vor Ort war, um das Paket entgegenzunehmen, so dass es nicht bei dem Starkregen draußen hätte herumstehen müssen.

Zum Bild selbst: ich hätte bei Leinwand oder Alu bleiben sollen. Acryl ist toll, was die Farben angeht, aber doof hinsichtlich der Spiegelung. Man muss sehr sorgfältig den Platz aussuchen, an dem ein Acrybild hängen soll. Und das ist umso wichtiger, je größer und dunkler das Bild ist. Demnach kann ich das Bild nicht dort aufhängen, wo ich es ursprünglich aufhängen wollte.

Produkttest Saal-Digital Fotobuch der Professional Linie mit Lay-Flat (Werbung)

Ich durfte ein Produkt aus dem Hause Saal-Digital testen: Fotobuch der Professional Linie mit Lay-Flat-Seiten erstellen und habe dafür 100€ als Zuschuss erhalten.
Für den Test habe ich das Fotobuch im Format 28 x 19 cm mit 46 Innenseiten aus glänzendem Fotopapier gewählt. So blieb nur eine Zuzahlung und das Porto übrig. Dieser Zuschuss hat meine Bewertung nicht beeinflußt, wie man erkennen kann, wenn man diesen Artikel bis zum Ende liest.

Die Erstell-Software
Zu Beginn einer Fotobuch-Erstellung läuft bei mir erst einmal mein Standard-Workflow los: es werden alle etwickelten Fotos, die potentiell in Frage kommen, in einen separaten Ordner auf der Festplatte kopieren und mit dem Sternchen-System bewerten, so dass am Ende nur die Bilder übrig bleiben, die ins Buch kommen. Das Sternchen-System werde ich demnächst auch hier nochmal detailliert erläutern.

Dann wird mit der Saal-Digital Gestaltungs-Software ein neues Produkt erstellt und der Ordner gewählt, der die Fotos enthält. Leider kann die Gestaltungs-Software von Saal-Digital noch immer nicht mit den Sternchen-Bewertungen umgehen, so dass ich die gewählten Bilder erst noch mal kopieren muss (bzw. die nicht gewählten Bilder aus dem oben genannten Ordner löschen). Auch die Möglichkeit, genutzte Bilder auszublenden, gibt es nicht. Verwendete Bilder werden nur mit einem kleinen Haken gekennzeichnet. Das ist prinzipiell ok, aber manchmal möchte man gerne nur die Bilder sehen, die noch nicht in das Buch eingebaut wurden.

In der Software gibt es leider auch noch immer keine Blanco-Layouts für die Verteilung der Bilder auf der Seite. Selbst in der Professional Line gibt nur diese blöden vorgestalteten Seiten mit blödsinnigen Stickern oder sonstigen sogenannten “Schmuckelementen”. Ich frage mich, welcher Pro das tatsächlich nutzen könnte. Oder gibt es vielleicht irgendwo noch eine separate Software nur für die Professionals? Zudem gibt es keine vernünftige Ausrichtungsfunktion der Bilder auf der Seite (horizontale + vertikale Verteilung => funktioniert nicht richtig). Auch die Abstände zwischen Bildern sind nicht exakt setzbar. Die Gestalterischen Möglichkeinten der Software sind stark verbesserungswürdig. Mit jedem Nutzen finden sich mehr Unzulänglichkeiten und sie wird mehr und mehr zu einem Ärgerniss. Das können selbst die Billig-Anbieter besser. Diese Software ist in meinen Augen für professionelle Nutzer, die für ihre Kunden z.B. Hochzeitsbücher erstellen, absolut ungeeigent. Man braucht für die Bucherstellung einfach viel zu viel Zeit. Das kann man nicht mehr reinholen.

Der Upload der Fotos ging erstaunlich schell. Auch die Produktionszeit war hervorragend. Sonntag Nachmittag bestellt, Montag produziert und Mittwoch geliefert. Top!

Das Buch
Ich habe bei der Bestellung das Standard Hochglanz-Papier gewählt. Der Buchdeckel ist aus Acryl. Das wirkt klasse. Insesondere in dem optional erhältlichen Schuber, in der Software “Geschenkbox” genannt, mach das Buch einen sehr wertigen Eindruck. Ein breites eingelassenes Band hilf beim Herausheben des Buches. Die Box ist auch optisch von den Materialien die Materialauswahl des Buchs angepasst: in diesem Fall schwarzes Leder.

Die Buchseiten selbst haben eine sehr gute Wiedergabe-Qualität. Auch in den dunklen Bereichen vermag der Druck noch Strukturen abzubilden. Dank Layflat kann man Bilder auch über die Mittellinie hinweg setzen, ohne dass es störend wirkt. An mehreren Stellen habe ich bewußt Bilder über die Buchmitte platziert, um zu schauen, wie sich der Knick bei Lay-Flat auf die Bildwirkung auswirkt und muss sagen, dass das bei Panorama-Bildern gut nutzbar ist. Man kann also bedenkenlos Panoramen über eine Doppelseite laufen lassen und so die volle Seiten-Höhe ausnutzen.

Aber dass das erste Bild direkt auf die Rückseite des Buchdeckels und das letzte Bild auf die Innenseite des Hinterdeckels gedruckt wird, qualifiziert das Endergebis erheblich ab. Es gibt weder Vorsatz, Vakatseiten noch Buchdecke. Das wirkt unprofessionell und in dem Preissegment einfach nur billig (im schlechtesten Sinne). In dem Beispielbild in der Galerie am Ende des Artikels kann man das gut erkennen. Ein Klick auf die Bilder vergößert sie.

Fazit
Als Fotograf erstelle ich im Laufe des Jahres einige Bücher zu verschiedenen Themen mit hochwertigen Fotos. Die Software ist in meinen Augen für professionelle Nutzer, die für ihre Kunden z.B. Hochzeitsbücher erstellen, absolut ungeeigent. Man braucht für die Bucherstellung einfach viel zu viel Zeit. Das kann man nicht mehr reinholen. Das Fotobuch als End-Produkt ist auch nicht geeignet, die Bilder adäquat zu präsentieren. Besonders interessant war dieses Produkt für mich, um für Hochzeitsbücher eingesetzt zu werden. Aber in der aktuellen Machacht wirkt es leider nur unprofessionell und primitiv. Sehr schade, denn der Rest ist von der Qualität her sehr gut.

Streetart im Bunker

Wenn StreetArt in einem Gebäude die Wände ziert, ist es dann noch StreetArt? Ich weiß es nicht. In jedem Fall sind die Kunstwerke drinnen vor Verunzierungen geschützt.
In Krefeld wurden nun Innenwände eines alten Hochbunkers bemalt und wir waren mit unserm Foto-Stammtisch da. Die Down-Town Gallerie. Ich liebe diese Art von Kunst. In meinem Foto-Blog habe ich ja immer wieder mal Fotos von StreetArt gezeigt.

610_8975_w

Bild 1 von 42

Produkttest Saal-Digital Fotobuch mit Lay-Flat (Werbung)

Ich durfte ein Produkt aus dem Hause Saal-Digital testen: Fotobuch mit Lay-Flat-Seiten erstellen und 40€ als Zuschuss erhalten.
Das habe ich für ein Fotobuch im Format 28 x 19 cm mit 56 Innenseiten aus glänzendem Fotopapier über meinen Trip nach Wales genutzt. Somit blieb für mich ein Restbetrag von etwas über 20€ über.

Zu Beginn einer Fotobuch-Erstellung läuft bei mir erst einmal mein Standard-Workflow los: es werden alle etwickelten Fotos, die potentiell in Frage kommen, in einen separaten Ordner auf der Fetplatte kopieren und mit dem Sternchen-System bewerten, so dass am Ende nur die Bilder übrig bleiben, die ins Buch kommen. Das Sternchen-System werde ich demnächst auch hier nochmal detailleirt erläutern.

Dann wird mit der Saal-Digital Gestaltungs-Software ein neues Produkt erstellt und der Ordner gewählt, der die Fotos enthält. Leider kann die Gestaltungs-Software von Saal-Digital nicht mit den Sternchen-Bewertungen umgehen, so dass ich die gewählten Bilder erst noch mal kopieren muss (bzw. die nicht gewählten Bilder aus dem oben genannten Ordner löschen).

In der Software gibt es leider keine Blanco-Layouts für die Verteilung der Bilder auf der Seite. Es gibt nur so blöde vorgestalteten Seiten mit blödsinnigen Stickern oder sonstigen sogenannten “Schmuckelementen”. Zudem gibt es keine vernünftige Ausrichtungsfunktion der Bilder auf der Seite (horizontale + vertikale Verteilung => funktioniert nicht richtig). Auch die Abstände zwischen Bildern sind nicht exakt setzbar. Vom Gestalterischen her ist die Software stark verbesserungswürdig.

Der Upload der Fotos ging erstaunlich schell. Auch die Produktionszeit war hervorragend. Freitag Spät-Nachmittag bestellt, Montag produziert und Mittwoch geliefert. Top!

Ich habe bei der Bestellung das Standard-Papier gewählt und nicht das dicke Papier. Somit war ich ziemlich erstaunt, wie dick das Buch tatsächlich ist.

Die Buchseiten selbst haben eine sehr gute Wiedergabe-Qualität. Auch in den dunklen Bereichen vermag der Druck noch Strukturen abzubilden. Aber dass das erste Bild direkt auf die Rückseite des Buchdeckels und das letzte Bild auf die Innenseite des Hinterdeckels gedruckt wird, qualifiziert das Endergebis erheblich ab. Es gibt weder Buchspiegel noch Buchdecke. Das wirkt unprofessionell und billig (im schlechtesten Sinne). In dem Beispielbild in der Galerie am Ende des Artikels kann man das gut erkennen. ein Klick auf die Bilder vergößert sie.

An mehreren Stellen habe ich bewußt Bilder über die Buchmitte platziert, um zu schauen, wie sich der Knick bei Lay-Flat auf die Bildwirkung auswirkt und muss sagen, dass das bei Panorama-Bildern gut nutzbar ist. Man kann also bedenkenlos Panoramen über eine Doppelseite laufen lassen und so die volle Seiten-Höhe ausnutzen.

Als Fotograf erstelle ich im Laufe des Jahres einige Bücher zu verschiedenen Themen mit hochwertigen Fotos. Dieses Produkt ist in jedem Fall nicht geeignet, die Bilder adäquat zu präsentieren. Insbesondere für Hochezeits-Fotos werde ich es nicht einsetzten können. Sehr schade, denn der Rest ist von der Qualität her sehr gut.

Workshop: Kirmeslichter

Alle Jahre wieder werden in den Städten Jahrmärkte aufgebaut. Eine Komposition aus Gerüchen, Musik und Lichtern zieht die Menschen immer wieder in den Bann. Die besondere Stimmung des Jahrmarkts entsteht aber erst am Abend.

Ich biete wieder einen Workshop an, diese besondere Stimmung auf einer Kirmes mit der Kamera einzufangen. Neben der Kamera wird ein Stativ benötigt. Auch wenn moderne Kameras oft ohne auskommen, ist es hier für einige Kompositionen wichtig. Wenn es Fragen zum Equipment gibt, kann dass im Vorfeld per Mail oder auch telefonisch geklärt werden.

Ablauf:
Zunächst gibt es eine Einführung in das Thema “Kirmes-Fotografie” mit Einstellung der Kamera. Anschließend werden wir uns langsam durch die Straßen bewegen. Jeder bekommt genug Zeit zum fotografieren. Rückfragen zu Einstellungen sind aufgrund der kleine Gruppengröße jederzeit möglich sein.

Kirmes-Fotografie ist eine Mischung aus Street-, Blaue-Stunde-, Nacht- und Langzeit-Fotografie. Es können vielfältige Motive eingefangen werden. Jeder Besuch wird anders. Ein wirklich spannendes Thema.

Im Nachgang werden wir eine Nachbesprechung am darauf folgenden Wochenende entweder per Skype-Sitzung oder persönlich in einem Schwelmer Café nach Vereinbarung durchführen. Jeder Teilnehmer kann da einige (4-5) eigene Bilder zeigen und bekommt dazu ein Feedback.

Termin : Sonntag, 01.09.2019 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Wo : Schwelm, Heimatfest
max. Teilnehmer : 6
Anmeldeschluss. : 25.08.2019 23:59h

Anmeldung : per eMail an workshop at krajnik punkt de

Ausser bei heftigem Dauerregen findet der Workshop bei jedem Wetter statt.

Ein paar Beispiel-Bilder zur Inspiration aus den letzten 10 Jahren, entstanden auf verschiedenen Jahrmärkten mit unterschiedlichen Kameras.

Produkttest Saal-Digital Fotobuch (Werbung)

Ich durfte ein Produkt aus dem Hause Saal-Digital testen: Fotobuch erstellen und 40€ als Zuschuss erhalten.
Das habe ich für ein Fotobuch im Format 28 x 19 cm mit 46 Innenseiten aus glänzendem Fotopapier über unseren Sommerurlaub auf der Insel Usedom genutzt. Somit blieb für mich ein Restbetrag von knapp 15€ über.

Zunächst geht es daran die Fotos auszuwählen. Ich habe alle gewählten Bilder in einem Ordner auf der Festplatte abgelegt und im Projekt den Order ausgewählt. So kann man während der Bucherstellung immer schön sehen, welche Bilder bereits verwandt wurden, und welche nicht.

Aber in der Software gibt es keine Blanco-Layouts für die Verteilung der Bilder auf der Seite. Es gibt nur so
blöde vorgestalteten Seiten mit blödsinnigen Stickern oder sonstigen sogenannten “Schmuckelementen”. Zudem gibt es keine vernünftige Ausrichtung der Bilder auf der Seite (horizontale + vertikale Verteilung => funktioniert nicht
richtig). Auch die Abstände zwischen Bildern sind nicht exakt setzbar. Vom Gestalterischen her ist die Software stark verbesserungswürdig.

Ein weiteres Manko ist der PDF-Export. Die Qualität ist sehr schlecht und überdies wird ein riesiges Wasserzeichen über die Bilder gedruckt. Somit habe ich im Anschluss das Fotobuch nochmal gesetzt, diesmal mit einer DTP-Software. Mit dem PDF-Export aus der Saal-Digital Design-Software kann man rein gar nichts anfangen.

Diese beiden Mankos zusammengerechnet hätte ich mir gewünscht, es gäbe einen direkten PDF-Upload für die Innenseiten, so dass nur der Umschlag (Cover, Rückseite und Buchrücken) online zu gestalten wäre. Das hätte mir einiges Stunden Arbeit und Frust erspart.

Der Upload der Fotos ging erstaunlich schell. Auch die Produktionszeit war hervorragend – und das in der Vor-Weihnachtszeit.

Die Buchseiten selbst haben eine sehr gute Wiedergabe-Qualität. Aber dass das erste Bild direkt auf die Rückseite des Buchdeckels und das letzte Bild auf die Innenseite des Hinterdeckels gedruckt wird, qualifiziert das Buch erheblich ab. Es gibt somit weder Buchspiegel noch Buchdecke. Das wirkt unprofessionell und billig (im schlechtesten Sinne).

Als Fotograf erstelle ich im Laufe des Jahres einige Bücher zu bestimmten Themen mit hochwertigen Fotos. Dieses Produkt ist in jedem Fall nicht geeignet, die Bilder adäquat zu präsentieren. Sehr schade.

Dieser Post ist zum Teil vorbereitete, da DHL das Paket verbummelt hatte. Die Lieferung hätte am 04.12.2018 erfolgen sollen und wurde mit der Paketnummer am 06.12.2018 bei DHL reklamiert, als andere Lieferungen hier erfolgreich zugestellt wurden, das Fotobuch aber nicht mit dabei war. Geliefert hat DHL bis heute nicht und die Sendung ist in der Sendungsverfolgung noch immer als “Status am Di, 04.12.2018 09:58 Uhr: Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen” gekennzeichnet. Auch ist für mich sichtbar nichts passiert, ausser das in der Folgewoche ein DHL-Zusteller sich hier an der Tür erkundigt hat, ob das Paket tatsächlich nicht angekommen wäre.
Inzwischen ist das Paket aufgetaucht. Das Paket wurde im Hausflur eines anderen Hauses 8 Häuser von hier verloren und nun endlich von einem der dortigen Bewohner hier zugestellt. Dieser Fakt floss aber nicht in diese Bewertung ein.

Workshop: Kirmes-Lichter

Alle Jahre wieder werden in den Städten Jahrmärkte aufgebaut. Eine Komposition aus Gerüchen, Musik und Lichtern zieht die Menschen immer wieder in den Bann. Die besondere Stimmung des Jahrmarkts entsteht aber erst am Abend.

Ich biete einen Workshop an, diese Stimmung mit der Kamera einzufangen. Neben der Kamera wird ein Stativ benötigt. Auch wenn moderne Kameras oft ohne auskommen, ist es hier für einige Kompositionen wichtig. Wenn es Fragen zum Equipment gibt, kann dass im Vorfeld geklärt werden.

Ablauf:
Zunächst gibt es eine Einführung in das Thema mit Einstellung der Kamera. Anschließend werden wir uns Langsam durch die Straßen bewegen. Jeder bekommt genug Zeit zum fotografieren. Rückfragen zu Einstellungen sollten aufgrund der kleine Gruppengröße jederzeit möglich sein.

Kirmes-Fotografie ist eine Mischung aus Street-, Blaue-Stunde-, Nacht- und Langzeit-Fotografie. Es können vielfältige Motive eingefangen werden. Jeder Besuch wird anders. Ein wirklich spannendes Thema.

Im Nachgang werden wir eine Nachbesprechung am darauf folgenden Wochenende entweder per Skype-Sitzung oder persönlich in einem Schwelmer Café nach Vereinbarung durchführen.

Termin : Sonntag, 02.09.2018 18:00 bis 22:00 Uhr
Wo : Schwelm, Heimatfest
max. Teilnehmer : 6
Anmeldeschluss. : 26.08.2018 23:59h

Anmeldung : per eMail an workshop at krajnik punkt de

Ausser bei Dauerregen findet der Workshop bei jedem Wetter statt.

Ein paar Beispiel-Bilder zur Inspiration aus den letzten 10 Jahren, entstanden auf verschiedenen Jahrmärkten mit unterschiedlichen Kameras.